KKL Luzern

Interview mit Veronika Wieland und Edi Graf

Bloggerin Lesebuch 

Ernst Hutter feiert sein 1000. Konzert in Bregenz

𝐄𝐝𝐢 𝐆𝐫𝐚𝐟 – 𝐆𝐚𝐧𝐳 𝐧𝐚𝐡 & 𝐬𝐞𝐡𝐫 𝐩𝐞𝐫𝐬𝐨̈𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡

In der neunten Folge ist Edi Graf, Moderator der Egerländer Musikanten und bekannt als Blasmusikdazwischenschwätzer, zu Gast. Doch Edi ist weit mehr als nur die Stimme zwischen den Musikstücken – er ist Journalist, Buchautor, Afrika-Kenner und leidenschaftlicher Fasnets-Narr.

Im Gespräch mit Gastgeber Daniel Knapp, aufgenommen während der Tournee in Ulm, erzählt Edi von seinem beruflichen Werdegang, seiner Liebe zur Musik und seiner besonderen Verbindung zur Blasmusik-Szene. Wir erfahren, wie er seine Moderationen mit Charme und Fachwissen füllt, welche besonderen Erlebnisse ihn mit den Egerländer Musikanten verbinden und warum das geschriebene Wort für ihn genauso bedeutend ist wie das gesprochene.

Doch es geht nicht nur um Musik: Edi gibt uns spannende Einblicke in seine Faszination für Afrika und dessen Tierwelt, und spricht über seine Leidenschaft für die Fasnet, die ihn tief mit seiner Heimat verbindet. Diese Episode zeigt, wie vielseitig ein Leben im Egerländer-Kosmos sein kann – mit all den unerwarteten Wendungen, Herausforderungen und wunderschönen Momenten, die es prägen.

Begleite uns auf dieser Reise durch den neunten Teil und entdecke die facettenreiche Geschichte von Edi Graf – ganz nah & sehr persönlich.
“Tour-Vielfalt – Ganz nah & sehr persönlich”, der Podcast von HutterMusic, erzählt tiefe und persönliche Geschichten. Wir nehmen uns Zeit für intensive Gespräche und lassen spannende Menschen zu Wort kommen. Jede Episode bietet einen intimen Einblick in das Leben unserer Tour-Familie, ihren ereignisreichen Alltag, ungewöhnliche Situationen und die Momente, die das Tourleben so spannend machen.

www.huttermusic.com

Wolfssonne

DER MOND IST DIE SONNE DER WÖLFE. Zwischen den Nebelschwaden der Mondnacht treibt der Kadaver eines Wolfs im Wildsee, am Rand des Hochmoors liegt eine Leiche. Während die Tübinger Journalistin Linda Roloff im Schwarzwald ermittelt, verschwindet ihre Tochter auf geheimnisvolle Weise. Die Spuren der Vermissten führen auf ein abgelegenes Hofgut bei Zavelstein. Welches Geheimnis steckt hinter dem weißen Panamahut des Hofherrn? Und welche Rolle spielt der fremde Gast des Theurerhofs?

 

 

Zum Roman „Wolfsonne“ gibt es jetzt das passende Destillat aus der 

Heckengäu-Brennerei … zu bestellen direkt unter info@edigraf.de

2024 ganz aktuell auf dem Buchmarkt:

Wein trifft Fußball und 77 Genussplätze im Schwarzwald

Kriminelles Fußballfest und spannendes Lesevergnügen zur EM 2024: Veronika Wieland und Edi Graf schreiben erstmals gemeinsam in einer Anthologie: „Jeder Schuss ein Treffer“. Der Stuttgart-Krimi „Viertelefinale“ ist ein neuer Fall für Kommissar Zufall aus „Kriminalpolka“. Und für die Erholung nach dem Spiel die neuen „Lieblingsplätze für jeden Monat“. Der Schwarzwald von Januar bis Dezember, vom Albtal bis Zavelstein.

Sie wurden ausgewählt, für den Fußball-EM-Krimi über den Schauplatz Stuttgart zu schreiben: Veronika Wieland & Edi Graf geben in Viertelefinale die Antwort auf die Frage, warum ein Giftmord beim Viertelfinale zum Eigentor wird. Ein Krimi, zu dem am besten Rotwein getrunken wird!
Gleichzeitig erscheinen die neuen Lieblingsplätze Schwarzwald, mit Edi Grafs Monats-Tipps vom Spargelmenü bis zum Schlittenhunderennen und Veronika Wielands Fotos vom Calwer Klostersommer und aus Berlins KroneLamm.

JEDER PLATZ UND JEDER SCHUSS EIN TREFFER

Trüffel to Go

Die temperamentvolle Rottenburger Winzertochter Belinda, die taffe Sterneköchin Sabrina und die trendige Schwarzwälder Hotelbesitzerin Isabel geraten in ein neues Abenteuer. Isabel und Sternekoch Franz Berlin stoßen auf Trüffel, deren Qualität Zweifel an ihrer Herkunft aufwerfen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, begeben sich die Freundinnen ins Herkunftsland der Edeltrüffel, Slowenien. Dort überschlagen sich die Ereignisse …